AOBO-Gummiförderband
Das AOBO-Gummiförderband ist ein Förderband aus Gummi als Hauptrohstoff, das üblicherweise in der Schwerindustrie und im Infrastrukturbau eingesetzt wird. AOBO-Gummiförderbänder bestehen hauptsächlich aus drei Teilen: Gummideckschicht, Skelettmaterial und Basismaterial. Die Gummideckschicht ist der Schlüsselbestandteil, der Leistung und Verwendung bestimmt.
Wissen Sie, wie Sie das richtige Gummiförderband für Ihre Anwendung auswählen und dabei Kosten sparen? Wir wissen, dass Sie von der großen Produktvielfalt auf dem Markt für Gummiförderbänder überwältigt sind. Wir hoffen daher, dass Sie einen Blick auf die Produkte von AOBO werfen. Wir sind überzeugt, dass die Gummiförderbänder von AOBO Sie überzeugen werden.
Das AOBO-Team kennt sich nicht nur mit den Eigenschaften und Anwendungsszenarien verschiedener Gummiprodukte aus, sondern nutzt auch sein Fachwissen und seine geduldige Serviceeinstellung, um Ihnen die besten und am besten geeigneten Lösungen zu empfehlen.
Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen.
AOBO Gummi-Förderband Viele Typen zur Auswahl
Die Firma AOBO bietet Ihnen eine große Auswahl an Förderbändern aus Gummi, wie etwa normale Förderbänder aus Gummi (mit EP-Polyestergewebe und NN-Nylongewebe), Drahtseilförderbänder, flammhemmende Förderbänder aus Gummi, hitzebeständige Förderbänder aus Gummi, kältebeständige Förderbänder aus Gummi, ölbeständige Förderbänder aus Gummi, säure- und laugenbeständige Förderbänder aus Gummi, Endlosförderbänder, gemusterte Förderbänder, Förderbänder mit Seitenwänden (Förderbänder mit gewellten Seitenwänden) usw.
Für Förderbänder aus Gummi mit Stoffzusatz bietet AOBO eine große Vielfalt an Gewebematerialien zur Auswahl.
- Baumwolltuch.
- Verwebtes Segeltuch aus Polyester und Nylon, EP-Gewebe.
- Polyestertuch (Polyesterfasertuch).
- Nylontuch.
- Glasfasergewebe.
- Aramidgewebe.
- Förderband aus Stahldraht.
Es gibt bestimmt eines, das Sie am meisten brauchen.


Die Vorteile des AOBO-Gummiförderbands sorgen dafür, dass Sie es mit Vertrauen verwenden können
- „Hohe Festigkeit“: Das AOBO-Gummiförderband verfügt über eine hohe Zugfestigkeit und Tragfähigkeit und eignet sich für den Transport großer Mengen.
- Verschleißfestigkeit: Die Deckschicht besteht aus verschleißfestem Gummi, das dem Materialverschleiß standhält und die Lebensdauer verlängert.
- Stoßfestigkeit: Das AOBO-Gummiförderband eignet sich für den Materialtransport mit hoher Geschwindigkeit, über mittlere und lange Strecken und hält größeren Stößen stand.
Korrosionsbeständigkeit: Es ist für verschiedene korrosive Umgebungen geeignet, wie z. B. die chemische Industrie und den Bergbau.
Flexible Einsatzmöglichkeiten von Gummi-Förderbändern
Für den Transport von Schüttgütern wie Kohle und Erz sind AOBO-Gummiförderbänder mit hervorragender Elastizität und hoher Reißfestigkeit die beste Wahl. Diese Förderbänder werden häufig im Kohlebergbau eingesetzt und müssen enormen Belastungen und ständiger Reibung standhalten und gleichzeitig eine hervorragende Verschleißfestigkeit aufweisen. In manchen Anwendungen sind zudem flammhemmende Eigenschaften zur Verbesserung der Sicherheit erforderlich. Sie sind flexibel in verschiedenen Szenarien einsetzbar und erfüllen die Förderaufgaben optimal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das AOBO-Gummiförderband hauptsächlich für den Transport von Feststoffen in verschiedenen Bergwerken, der Metallurgie, der Stahl-, Kohle-, Wasserkraft-, Baustoff-, Chemie-, Getreide- und anderen Unternehmen verwendet wird.

- Messen und markieren.
- Sichern Sie den Gürtel
- Schneiden
- Glätten Sie die Kanten
Um die Lebensdauer der AOBO-Gummiförderbänder zu verlängern, sollten Sie bei der Lagerung auf folgende Punkte achten:
- Lagerumgebung: Sauber halten, direkte Sonneneinstrahlung oder Regen und Schnee usw. vermeiden.
- Kontakt mit ätzenden Gegenständen vermeiden: Kontakt mit starken Säuren und Basen vermeiden.
- An einem feuersicheren Ort aufbewahren: mindestens 2 Meter von Feuer- oder Wärmequellen entfernt.
- Die Lagerung muss in Rollen erfolgen. Nicht falten und während der Lagerung einmal pro Saison wenden.
Die Herstellung von Förderbändern aus Gummi umfasst hauptsächlich Schlüsselprozesse wie die Vorbereitung des Rohmaterials, Plastifizierung, Mischen, Formen, Vulkanisieren, Ruhen und Prüfen.
Im Allgemeinen ist der Produktionsprozess von Gummiförderbändern ein komplexer und heikler Prozess, der eine strenge Kontrolle der Qualität und Parameter jedes einzelnen Glieds erfordert, um die Leistung und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.