AOBO Gummischlauch
Ein Gummischlauch/Gummirohr/Industriegummischlauch ist ein Rohr aus Gummi, das hauptsächlich zum Transport von Gasen, Flüssigkeiten oder Feststoffen verwendet wird. Gummischläuche zeichnen sich durch hervorragende Eigenschaften aus, darunter hohe Flexibilität, Elastizität, Ölbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Sie sind für unterschiedliche Temperaturen und Umgebungen geeignet, bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit und verhindern wirksam das Austreten von Wasser, Gasen und anderen Substanzen.
Gummischläuche sind in einer großen Auswahl an Elastomeren erhältlich und werden in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt, beispielsweise im Bergbau sowie in der Industrie und Landwirtschaft.
AOBO fertigt individuelle Gummischlauchlösungen an die individuellen Anforderungen jedes Kunden an und bietet wettbewerbsfähige Preise bei umfassender Lagerverfügbarkeit. Kontaktieren Sie uns jetzt für detaillierte Produktkataloge, technische Parameter und maßgeschneiderte Lösungen. Wir bieten Ihnen die besten Gummischlauchsystemlösungen und schaffen gemeinsam Mehrwert!
Warum sollten Sie sich für einen AOBO-Gummischlauch entscheiden?
- AOBO bietet ein umfassendes Sortiment, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, wie beispielsweise Gewebeverstärkungslagen und Stahldrahtverstärkungslagen in der Mitte des Produkts.
- Komplettes Größensortiment, kann auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden
- Überspannt eine Reihe von Innendurchmessern
- Gummischläuche sind langlebiger als andere Schlaucharten.
- Es stehen verschiedene Farben zur Verfügung.
Je nach Anwendungsszenario werden unterschiedliche Gummischläuche ausgewählt. Dazu gehören Hydraulikschläuche, Industrieluftschläuche, Sandstrahlschläuche, Klimaanlagenschläuche, Silikonschläuche, Drahtgeflechtschläuche, Drahtwickelschläuche, Kunststoffschläuche, verschiedene Verbindungen usw.


Strukturen des AOBO-Gummischlauchs und Verwendung der einzelnen Schichten
- Innere Gummischicht: Flüssigkeitsbeständige innere Gummischicht aus synthetischem Gummi, Funktion: Die innere Gummischicht hat die Funktion, dem Fördermedium Druck auszuhalten und den Stahldraht bzw. die Leitung und die Faser vor Erosion zu schützen
- Verstärkungsschicht: Geflochtene Schicht (Stahldraht oder Gewebe), die Verstärkungsschicht ist das Skelett des Schlauches und ihre Funktion besteht darin, den Betriebsdruck des Schlauches sicherzustellen
- Mittlere Gummischicht: Verbessert die Haftung zwischen Stahldraht (Gewebe) und Stahldraht (Gewebe) und schützt die Verstärkungsschicht vor Beschädigungen
- Äußere Gummischicht: Schützt die Verstärkungsschicht vor Beschädigungen.
Eigenschaften des AOBO-Gummischlauchs
AOBO bietet ein breites Sortiment an Gummischläuchen aus hochwertigen Gummimischungen an. Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit definieren die Flüssigkeitstransferlösungen in verschiedenen Branchen neu. Unsere Gummischläuche werden präzise gefertigt und halten den Belastungen verschiedener Anwendungen stand. Sie bieten unübertroffene Leistung, Haltbarkeit und Langlebigkeit.
Aufgrund ihrer physiologischen Inertheit, Hoch- und Tieftemperaturbeständigkeit, Ölbeständigkeit, Stempelfestigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Flammhemmung und Spannungsfestigkeit eignen sich Gummischläuche für verschiedene Industrieumgebungen.

Der Gummischlauchkern ist für eine einfache Montage ausgelegt. Gummischlauch-Endanschlüsse können von Hand oder mit einem einfachen Aufsteckwerkzeug aufgeschoben werden, was eine einfache Installation vor Ort auf den Massenschlauch ermöglicht.
Gummischläuche werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Automobilindustrie, bei Baumaschinen, Werkzeugmaschinen, Landmaschinen, im Bergbau, in der Farbspritztechnik, in der Luft- und Raumfahrt und in der Kühltechnik.
Beim Tunnelbau im Bergbau, sei es beim traditionellen Vortrieb oder beim Schildbau, spielen Gummischläuche eine wichtige Rolle.
Bergbauschläuche halten dem Transport von Erzen und Mineralpulver unter hohem Druck stand und werden auch häufig in Hydrauliksystemen von Bergbaufahrzeugen usw. verwendet.
Wählen Sie zunächst die geeigneten Gummirohstoffe aus und bereiten Sie verschiedene Compoundiermittel wie Vulkanisatoren, Beschleuniger, Antioxidantien usw. vor.
Mischen Sie sie in einem Innenmischer oder einem offenen Mischer und verwenden Sie dann einen Extruder, um das gemischte Gummi durch eine spezielle Düse zu extrudieren und so den Gummischlauchrohling zu formen.
Achten Sie während des Extrusionsprozesses auf Temperatur und Geschwindigkeit.
Der letzte Schritt ist die Vulkanisation. Der extrudierte Gummischlauchrohling wird in einen Vulkanisationstank gelegt und unter bestimmten Temperatur-, Druck- und Zeitbedingungen vulkanisiert.