Herstellungsprozess von Gummiplatten
Der Gummiplatte Der Produktionsprozess umfasst die Rohstoffvorbereitung, Plastifizierung, Mischung, Raffination, Kalandrierung, Formgebung, Vulkanisation, Schneiden, Inspektion, Verpackungund Lagerhaltung.
- Plastifizieren, Mischen und Raffinieren sind die Prozesse, bei denen Rohkautschuk und Compoundiermittel mithilfe eines Gummimischers zu Mischkautschuk verarbeitet werden. Dies ist der wichtigste Produktionsprozess der Gummiverarbeitung. Dabei werden dem Rohkautschuk verschiedene Compoundiermittel wie Füllstoffe, Verstärkungsmittel, Beschleuniger, Vulkanisationsmittel, Antioxidantien usw. zugesetzt. Diese Compoundiermittel umfassen feste und flüssige Materialien. Die verschiedenen Compoundiermittel werden gleichmäßig verteilt, um die Konsistenz der Gummieigenschaften zu gewährleisten.
- Unter Kalandrieren und Formen versteht man hauptsächlich das Formen der gemischten Gummiplatte durch einen Kalander. Ziel dieses Prozesses ist es, die Rohgummioberfläche vor der Vulkanisation flach und gleichmäßig dick zu halten, um die wichtige Vorbereitung vor der Vulkanisation vollständig kontrollieren zu können.
- Der letzte Schritt des Vulkanisationsprozesses besteht darin, Rohgummi in vulkanisierten Gummi umzuwandeln. Erst dann können die wesentlichen Eigenschaften von vulkanisiertem Gummi zum Ausdruck kommen. Dieser Prozess beinhaltet jedoch drei sehr wichtige Faktoren: Zeit, Temperatur und Druck. Diese drei Punkte hängen davon ab, ob die Gummiplatte erfolgreich vulkanisiert wird.